|  
         
      
         
           
            
               
                |   | 
               
               
                  
                  2023 | 
               
               
                 
                  
                  
                     
                       
                        
                           
                            |  
                               Wir sind viel unterwegs:  
                                Im Süden: Augsburg, Obertshausen, Würzburg; 
                                im Norden: Lübeck, Hamburg; im Westen: Dörenthe, 
                                und  
                                wenn um Berlin immer noch alles Osten ist: Dessau, 
                                Wurzen, Neustrelitz, Neubrandenburg und Zarrentin! 
                              Wir fuhren das erste Mal zum Schnuppern zur Kinderkulturbörse 
                                nach München und am 12./13.6.23 nach Bielefeld 
                                auf die INTHEGA-Messe mit unseren Inszenierungen 
                                für Erwachsene!  
                              Wir werden gefördert durch die Senatsverwaltung 
                                für Kultur und Europa/Gesellschaftlichen 
                                Zusammenhalt aus Mitteln des Fonds zur Förderung 
                                von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteur*innen 
                                im Bereich der Performing Arts für ein junges 
                                Publikum (KiA) - mit 4 Vorstellungen in Lichtenberg, 
                                4 in Spandau, 2 in Treptow-Köpenick und 3 
                                in Neukölln sowie 2 in Reinickendorf! 
                               
                             | 
                           
                           
                            |  
                              
                             | 
                           
                         
                       | 
                     
                   
                 | 
               
               
                |   | 
               
               
                 
                   
                  
                     
                        
                        2022 | 
                     
                     
                      |  
                        
                        
                       | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                        
                       | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2021 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                            Corona - Covid - Sars-Cov
 
                                            Vaccination!  
                                             
                                            Überleben durch Förderungen: 
                                            Die ersten 2 Monate noch Stipendium 
                                            von der Senatsverwaltung für 
                                            Kultur und Europa Berlin für 
                                            Künstler*innen, die Programm 
                                            für junges Publikum bieten!  
                                            Dann Förderung durch NeustartKultur-Programme: 
                                            TakeAction: Kasper mach(t) das Licht 
                                            an! (Inszenierung) 
                                            TakeCare: Matrjoschka-Projekt (Recherche) 
                                            Beides gefördert vom Fonds Darstellende 
                                            Künste aus Mitteln der Beauftragten 
                                            der Bundesregierung für Kultur 
                                            und Medien  
                                             
                                              
                                              
                                            Ab September wird wieder aufgetreten! 
                                            Verminderte Kraft, drohender Look-down, 
                                            Absagen wegen Infektionen usw. Aber 
                                            doch gespielt und es mit Publikum 
                                            zusammen genossen. 
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                       
                       | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2020 | 
                              
                             | 
                              
                              2019 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                           Alles im Fluss bis Covid-19 kam und 
                                            alles still stand
 
                                            Die 20 Jahre puppen.etc-Gala im September 
                                            wurde ersetzt durch eine Ausstellung 
                                            der gesammelten Inszenierungen - mit 
                                            persönlichen Führungen von 
                                            bis zu 5 Personen pro Stunde! Wunderbar! 
                                            Dokumentation und Vertiefung in Erinnerungen 
                                            mit Freunden und Kollegen.  
                                             
                                            Christiane Klatt bekam eins der 69 
                                            6-monatigen Stipendien von der Senatsverwaltung 
                                            für Kultur und Europa Berlin 
                                            für Künstler*innen, die 
                                            Programm für junges Publikum 
                                            anbieten. Dokumentation, Recherche 
                                            und Weiterbildung überbrücken 
                                            die auftrittslose Zeit. Vielen Dank. 
                                             
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                                  
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                            Eine Inszenierung für Erwachsene: 
                                            PUNCHin' 
                                            the cloud 
                                            Regie: Tina Feix  
                                            Zusammen mit Max Howitz auf der Bühne! 
                                            Premiere im September in der Schaubude 
                                            Berlin 
                                          puppen.etc erhielt knapp 14.500 Euro 
                                            für Investitionen in Technik, 
                                            Büro und Werkstatt aus einem 
                                            Förderprogramm der Berliner Senatsverwaltung 
                                            für Kultur und Europa für 
                                            Kinder- und Jugendtheater. DANKE! 
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2018 | 
                              
                             | 
                              
                              2017  | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                             
                                            Weiterbildungsmaßnahmen: 
                                            Handpuppentraining bei Peter Waschinsky; 
                                            Gesangsunterricht bei Antje Behrens 
                                            Stage professionnel in Cannes bei 
                                            Arketal: Pop-up et le théâtre 
                                            de la marionnette (Juni) 
                                          Kontinuierliches Arbeiten in der 
                                            Theaterremise von Kristina Feix (Theater 
                                            Kranewit) 
                                          Im Sommer entstand ein neues Kinderstück 
                                            in der Regie von Uwe Günzel: 
                                            Komm 
                                            mit, kleine Angst Für 
                                            4+, Premiere im Figurentheater Grashüpfer 
                                            am 14. September, im Rahmen des Festivals 
                                            FRISCHER WIND. 
                                            Unsere 2. Uraufführung! 
                                             
                                            Auszeichnung der Berliner Senatsverwaltung 
                                            für Kultur und Europa im Bereich 
                                            Kinder- und Jugendtheater 2018 - der 
                                            Preis war mit 12.500,00 Euro dotiert. 
                                             
                                            "Bitte sehen Sie den Preis als 
                                            Zeichen unserer Anerkennung und Würdigung 
                                            Ihrer bereits geleisteten Arbeit und 
                                            Ihrem Engagement in der Theaterlandschaft 
                                            Berlins." (Staatssekretär 
                                            Dr. Torsten Wöhlert)  
                                             
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                           Recherche und Try-out auf dem Festival 
                                            Theater der Dinge (Schaubude Berlin) 
                                            für das neue Abendstück 
                                            zum Thema Kasper, digitaler Totalitarismus, 
                                            Eigenverantwortung... 
                                           
                                            Gastspielfahrten nach Hamburg, Bielefeld, 
                                            Darmstadt, Dresden...  
                                            Ringelnatz spielt in seinem Geburtshaus 
                                            in Wurzen und auf der VDP-Tagung in 
                                            Lübeck 
                                           
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                                
                                
                                
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        
                       | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2016 | 
                              
                             | 
                              
                              2015  | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                             
                                            Nach 2 Inszenierungen in 2015 brauche 
                                            ich  
                                            Ruhe und Inspiration. 
                                            Im Sommer baue ich "Das Märchen 
                                            vom Salz"  
                                            mit Uwe Günzel auf solo um.  
                                          Geprägt ist das Jahr durch die 
                                            Weiterbildung: 
                                            - Animation und Stimme (Figurentheater 
                                            Kolleg)  
                                            bei I. Müller-Braunschweig und 
                                            M. Vogel 
                                            - Figurennähen (Hof Lebherz) 
                                            bei J. Maaßen 
                                            - Figurentheaterkonferenz der UNIMA 
                                            in Northeim 
                                            - Klappmaulspiel bei Neville Tranter 
                                            (Lübeck) 
                                           
                                             
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                           Wolfsfrau-Projekt. 
                                            Wenn die Knochenmännchen klopfen... 
                                            Ein Solo-Stück für Erwachsene 
                                            nach der Sage von La Loba/Die Wolfsfrau 
                                            Premiere: 7. Mai 2020,  
                                            Regie Susanne Henke. 
                                             
                                            Lappen 
                                            will mit  
                                            Neues Kinderstück ab 3  
                                            Regie Uwe Günzel 
                                            Premiere: August 2015 
                                            Die erste Inszenierung ohne literarische 
                                            Vorlage unsere erste Uraufführung! 
                                          UK-Tour September/Okt:  
                                            Skipton Festival, The Boo, Upfront 
                                            Theatre 
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        
                       | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2014 | 
                              
                             | 
                              
                              2013 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                        |  
                                            Neu-inszenierung des Ringelnatz-Abends 
                                             
                                            als Solo- 
                                            Mir 
                                            scheint da mancherlei nicht klar? 
                                            Umarbeitung des Bühnenbildes 
                                            und des Gesamtkonzeptes, ein paar 
                                            alte Bekannte bleiben.... 
                                            Neu ist die Einführung von Kuddel 
                                            Daddeldu und dem Kasper. Die erneute 
                                            Auseinander- 
                                            setzung mit Ringelnatzens Biografie 
                                            hat zu diesen Änderungen geführt, 
                                            auch das eigene Alter verändert 
                                            manchmal den Fokus... 
                                             
                                            Regie von Susanne Henke,  
                                            Dramaturgie Katharina Tarján 
                                            und  
                                            Die Großfiguren hat Silvia Eisele 
                                            gebaut. 
                                             
                                            Touren in Sachsen und NRW. 
                                             
                                            Workshop Figur an Fäden bei 
                                            Frank Soehnle und Raphael Mürle 
                                             
                                           
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                        |  
                                           Es gibt ein neues Kinderstück 
                                             
                                            Hans im Glück (Grimm) 
                                            Regie Uwe Günzel, Figuren Silvia 
                                            Eisele,  
                                            und die Musik und den Song schreibt 
                                            mir Sebastian David, Vielen Dank! 
                                             
                                            Im Mai organisiere ich ein Festival 
                                            im Rahmen des Berliner Themenjahres 
                                            Zerstörte Vielfalt 
                                            im Theater im Treptower Park: 
                                             
                                            PUPPE und NS-ZEIT  
                                            mit ca. 10 Veranstaltungen  
                                            (zwei werden von NPN unterstützt). 
                                             
                                            Regie bei Nicole Gospodarek, Berlin, 
                                             
                                            Die Geschichte vom kleinen Onkel. 
                                             
                                            Meller Else 2013 - Kulturpreis 
                                            der Stadt Melle für Großer 
                                            Wolf & Kleiner Wolf - 
                                            Das Glück, das nicht vom Baum 
                                            fallen wollte 
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2012 | 
                              
                             | 
                              
                              2011 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                        |  
                                           Studienreise Frankreich (April/Mai): 
                                            Kollegen sehen, treffen, Museen besuchen 
                                            (Chagall, Matisse etc.) und Inszenierungsideen 
                                            reifen lassen. 
                                          Studienreise U.K.: Einmal Edinburgh 
                                            Fringe und zurück über Penrith, 
                                            Birmingham, Stratford-on-Avon, Norwich, 
                                            London, Brighton
 
                                            
                                          Ringelnatz tourt quer durch Deutschland 
                                            von Norden nach Süden (Bad Segeberg, 
                                            Hamburg, Lüneburg, PUK Bad Kreuznach, 
                                            Offenbach, LTT Tübingen).  
                                            
                                          Regie bei Uta Gumm, Hamburg, Sophias 
                                            neues Kleid.  
                                         | 
                                       
                                     
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        |  
                                           In 2011 entsteht eine Koproduktion 
                                            mit Nicole Gospodarek Herr 
                                            Eichhorn und der erste Schnee 
                                            nach dem Kinderbuch von Sebastian 
                                            Meschenmoser (Esslinger Verlag). Sebastian 
                                            ist auch zur Premiere anwesend und 
                                            signiert Postkarten und Bücher. 
                                             
                                            Zu zweit drei Figuren (sorry, Schnecke, 
                                            vier!) zu spielen, war spannend. 
                                             
                                            Zur Finanzierung der Musik haben wir 
                                            die Crowd-Funding-Plattform startnext.de 
                                            genutzt. Nochmals vielen Dank an alle 
                                            Supporter, die unseren virtuellen 
                                            Klingelbeutel bereichert haben. (Und 
                                            vielen Dank, Sven, dass Du Dich für 
                                            das Igel und Eichhorn-Video hergegeben 
                                            hast!) 
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2010 | 
                              
                             | 
                              
                              2009 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                        Lübeck 
                                          (u.a. puppen.etc) ist Gastgeber des 
                                          35.  
                                          Bundeskongresses des Berufsverbandes 
                                          vdp. 
                                          Eine neue Kinderproduktion nach 
                                            Großer 
                                            Wolf & Kleiner Wolf - 
                                            Das Glück, das nicht vom Baum 
                                            fallen wollte 
                                            von Nadine Brun-Cosme.  
                                            Susanne Henke übernimmt 
                                            die Regie. 
                                          Im Oktober gibt es eine dritte Version 
                                            des  
                                            Ringelnatz-Abends 
                                            .  
                                            in der Regie  
                                            von Bärbel Frank (Theater 
                                            Brausepulver) 
                                             
                                            Teilnahme an einem Workshop von Frank 
                                            Soehnle und Karin Ould-Chih: 
                                            Figurentheater und Tanz in Bochum. 
                                         | 
                                       
                                     
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        In den Jahren 
                                          zuvor waren Szenen unseres  
                                          Ringelnatz-Programms Bestandteil der 
                                          bunten  
                                          Abende "Figurencocktail" 
                                          im Figurentheater  
                                          Lübeck. 2009 zeige ich einige auf 
                                          Festivals in  
                                          Paderborn und Wolfsburg. 
                                          Das Märchen 
                                            vom Salz wird mit Silke  
                                            Technau überarbeitet. 
                                          Auch Der 
                                            Tannenbaum bekommt ein neues 
                                             
                                            Gesicht. 
                                            
                                            
                                         | 
                                       
                                     
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2008 | 
                              
                             | 
                              
                              2007 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                        Das Theater 
                                          wird Mitglied im  
                                          Berufsverband der Puppentheater vdp 
                                          e.V.  
                                          Ich verliebe mich auf Anhieb in das 
                                            Bilder- 
                                            buch von David McKee Two 
                                            Monsters -  
                                            Du hast angefangen! Nein, Du! 
                                            Das Stück entwickele ich mit 
                                            Uwe Günzel  
                                            (Regie). Silvia Eisele baut die gut 
                                            wieder  
                                            erkennbaren Kerle. 
                                           
                                           
                                           
                                           
                                           
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                    
                                       
                                        Ich werde 
                                          mit dem Theater selbständig! 
                                          Zuerst die Tour in Schottland für 
                                          das  
                                          Puppet Animation Festival. 
                                          Der E.A.Poe-Abend 
                                            (2.0) wird neu in einer 
                                             
                                            Fabriketage und auf dem Hannoverschen 
                                             
                                            Schattentheaterfestival aufgeführt. 
                                             
                                            Leider ist die Produktion zu groß 
                                            zum Touren. 
                                          Ein Workshop mit Neville Tranter 
                                             
                                            (Stuffed Puppet Theatre) belebt mich 
                                            sehr.  
                                          Das Theater ist jetzt regelmäßiger 
                                            Bestandteil  
                                            des Spielplanes des Figurentheaters 
                                            Lübeck 
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2006 | 
                              
                             | 
                              
                              2005 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                         Der 
                                          König mit den Ringelsocken 
                                          nach Von der 
                                          Königin, die keine Pfeffernüsse 
                                           
                                          backen und dem König, der nicht 
                                          das Brumm- 
                                          eisen spielen konnte von 
                                          Richard Leander.  
                                          Silke Technau übernimmt 
                                          die Regie. 
                                          Silvia Eisele baut mir die Tischtheaterfiguren. 
                                          Silvia ersetzt Anthony an der Technik 
                                            beim  
                                            Märchen 
                                            vom Salz. 
                                          Das Theater wird als künstlerisch 
                                            und pädago- 
                                            gisch wertvoll in das Gutscheinsystem 
                                            des  
                                            Jugendkulturservice Berlin aufgenommen. 
                                             
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                         Ich lerne 
                                          Silvia Eisele (Figurenbildnerin) 
                                          auf  
                                          einem Workshop in Warmsen kennen.  
                                          Wir richten uns eine gemeinsame Werkstatt 
                                           
                                          in Berlin ein. 
                                           
                                           
                                           
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                             | 
                           
                           
                             | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2004 | 
                              
                             | 
                              
                              2003 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                         
                                          puppen.etc's 
                                          U-Theater 
                                          Für die Kneipe nebenan, entstehen 
                                          Playback- 
                                          Szenen mit Puppen: Fred Espresso singt 
                                           
                                          Frank Sinatra, ein Käse schmettert 
                                          Edith Piaf, 
 
                                          Das 
                                            Märchen vom Salz 
                                            Aus Salz-Märchen der ganzen Welt 
                                            entsteht  
                                            die Idee einer Schattentheaterproduktion 
                                            mit  
                                            Katharina Tarján als 
                                            Dramaturgin,  
                                            sie basiert auf "Die Gänsehirtin 
                                            am Brunnen"  
                                            von Grimm. Katharina entwirft auch 
                                            den Flyer  
                                            für dieses Programm. 
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                         
                                          Schaurige 
                                            Schatten 
                                            Andrea Galluccio hat die Idee, 
                                            Edgar A. Poe  
                                            zu vertonen und puppen.etc spielt 
                                            mit Schatten-  
                                            und Figuren.Wir inszenieren 5 Geschichten 
                                            für  
                                            einen schaurigen Abend  
                                            und gastieren damit in Offenbach. 
                                             Die erste Weihnachtsproduktion 
                                              entsteht!  
                                              Fasziniert vom Schattenspiel finde 
                                              ich Bilder für  
                                              Hans-Christian Andersens Der 
                                              Tannenbaum. 
                                              Es ist die erste Solo-Produktion. 
                                              Anthony unterstützt mich technisch. 
                                               
                                              Wir fahren zum ersten Auslandsgastspiel 
                                              in Brütten (CH) 
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2002 | 
                              
                             | 
                              
                              2001 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                         Als Christiane 
                                          Hess zurück nach Hannover  
                                          geht, konzentrieren Anthony und ich 
                                          das  
                                          Ringelnatz-Stück auf zwei Spieler. 
                                          EOS (Elektro ohne Smog) 
                                            Eine Violinistin und eine Saxophonistin 
                                            aus  
                                            Wien zusammen mit einer Gitarristin 
                                            aus  
                                            Berlin kreieren einen Abend voll abstrakter 
                                             
                                            Musik - Geräuschbäder... 
                                             
                                            Dazu werfe ich spontan Schatten-/Lichtbilder. 
                                             
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                     
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                             
                              
                              
                                 
                                   
                                     
                                    
                                       
                                         
                                          Bei den Wiederaufnahmeproben 
                                            zu  
                                            "und 
                                            publikum noch stundenlang"(2.0), 
                                            in  
                                            denen die Puppenspielerin und Pantomimin 
                                            
                                             Christiane Hess Nicoles Rolle 
                                            übernimmt,  
                                            entsteht durch ihre Dynamik, eine 
                                            ganz  
                                            andere Vorstellung. 
                                             Für einen Tag der offenen 
                                              Tür des  
                                              British Council erarbeiten 
                                              wir  
                                              All 
                                              the king's men.  
                                              Diese 20-min. Show basiert auf Englischen 
                                               
                                              Kinderreimen. Die Großfiguren 
                                              (walk acts)  
                                              Mrs Parker und Bill Smith laden 
                                              ein.  
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        
                       | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              2000 | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                    
                                    
                                       
                                        |  
                                           Anthony Gaughan und Christiane 
                                            Klatt gründen puppen.etc Theater 
                                            mit Figuren. 
                                             
                                            Christiane ist bereits seit 1999 Mitglied 
                                            der UNIMA.  
                                             
                                            Im Spätsommer hat die erste Produktion 
                                            für Kinder Premiere: 
                                            Träume Wünsche Wahrheit 
                                             
                                            nach der Kurzgeschichte: The Mender 
                                            of Broken Dreams 
                                            Hier spielt der Puppenspieler und 
                                            Märchenerzähler Uwe Günzel 
                                            mit, der 2008 die Regie für eine 
                                            Produktion übernehmen wird. 
                                          Es folgt im Winter eine Auseinandersetzung 
                                            mit Gedichten von Joachim Ringelnatz, 
                                            aus der die Abendproduktion"und 
                                            publikum noch stundenlang" 
                                            ein Ringelnatz-Abend mit Figuren hervorgeht. 
                                            Zu dritt mit der Schauspielerin Nicole 
                                            Gospodarek entwickeln Anthony und 
                                            ich den Abend. 
                                             
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                     
                       
                        
                           
                              
                              Festivalbeteiligungen | 
                           
                           
                             
                              
                              
                                 
                                    
                                    
                                       
                                        |  
                                           PLING! 
                                            2022 Kindertheatertreffen Hamburg 
                                            2022 Figurentheaterfestival Lübeck 
                                           
                                          Mir scheint da mancherlei nicht 
                                            klar - Ringelnatz 
                                            2014 3. Figurentheaterfestival im 
                                            Figurentheater Lübeck 
                                            2017 Klaps! Augsburg  
                                          Komm mit, kleine Angst! 
                                            2018 Frischer Wind - Grashüpfer, 
                                            Berlin 
                                           
                                          Das Glück, das nicht vom 
                                            Baum fallen wollte 
                                            2011 "Ancient Trance" Intern. 
                                            Maultrommelfestival in Taucha 
                                            2013 Lesezauber in Frankfurter Bibliotheken 
                                            2013 Meller Puppenspieltage (Jury-Preis) 
                                            2014 KiLian - Sächsische Bibliotheken 
                                            2015 Skipton Puppet Festival, UK 
                                            2017 Klapps, Augsburg 
                                            2018 Lesezauber, Frankfurt 
                                            2021 Fantakel-Festival, Greifswald 
                                            (MV)  
                                          Herr Eichhorn und der erste Schnee 
                                            2014 Meller Puppenspieltage 
                                            2012 Puppenspielfest im FEZ 
                                          Der König mit den Ringelsocken 
                                            2007 My Kingdom for a Cookie - London 
                                            (GB) 
                                            2007 Berliner Märchentage 
                                            2007/8 "Ancient Trance" 
                                            Intern. Maultrommelfestival in Leipzig 
                                            2008 Puppets for People - Wendlandfestival 
                                            2008 Puppenspieltage im FEZ - Berlin 
                                             
                                            2009 Lesezauber in Frankfurter Bibliotheken 
                                            2010 1. Figurentheaterfestival im 
                                            Figurentheater Lübeck 
                                             
                                            Das Märchen vom Salz 
                                            2006 Figuranima - Berlin 
                                            2006 Berliner Märchentage 
                                            2007 1. Schattentheaterfestival - 
                                            Hannover 
                                            2010 1. Figurentheaterfestival im 
                                            Figurentheater Lübeck 
                                          Der Tannenbaum 
                                            2003 Der Tannenbaum - Brütten 
                                            (CH) 
                                            2005 Berliner Märchentage 
                                            2007 Puppet Animation Festival Scotland 
                                            (GB) 
                                             
                                            Schaurige Schatten - E.A.Poe  
                                            2007 1. Schattentheaterfestival - 
                                            Hannover 
                                             
                                            Two Monsters - Du hast angefangen! 
                                            Nein, Du! 
                                            2008 Berliner Märchentage 
                                            2009 Puppenspieltage im FEZ 
                                            2013 Bottroper Puppentheaterfestival 
                                             
                                            2015 Skipton Puppet Festival, UK  
                                          Ringelnatz (Auszüge) 
                                            2009 Langen Puppennächte der 
                                            Festivals in Paderborn und Wolfsburg 
                                            2014 Theaternacht Hamburg 
                                            2014 Silvesterprogramm Figurentheater 
                                            Lübeck 
                                           
                                         | 
                                       
                                     
                                     
                                   | 
                                 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                           
                         
                       | 
                     
                     
                        | 
                     
                   
                 | 
               
               
                 
                  nach oben   
                 | 
               
               
                |   | 
               
             
           | 
            | 
            | 
         
       
        
     |